
Funktion / Aufgabe
- Leitung Institut Beratung, Entwicklungsmanagement, E-Learning und E-Didaktik an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
- Dozentin "Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement" und "E-Medien in der Fachdidaktik" an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Beruflicher Werdegang / Schwerpunkte
- Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: Projektleitung Land- Forstwirtschaft und Schule
- Selbstst. Unternehmerin: Akademische Videojournalistin
- BIO AUSTRIA NÖ und Wien, Beratung, Marketing, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektentwicklung, Geschäftsführung,
- Vorstandsmitglied Leaderregion Weinviertel-Manhartsberg
- NÖ Abfallverbände, Abfallwirtschaftsberaterin - österreichweite Auszeichnung dem "Abfallberater des Jahres 2004" in der Kategorie "Persönliches Langzeitengagement" Vergabe durch Altstoffrecycling Austria (ARA) und dem Magazin "Umweltschutz"
- Selbstst. Unternehmerin: Projektleitung Informationsoffensive Biolandbau Weinviertel, Nebenerwerbslandwirtin, freie Journalistin,
- NÖ Landwirtschaftskammer - Schweineprüfanstalt Streitdorf - Alleinverantwortung Prüfungsauswertung
- Masterlehrgang Bildungsmanagement im ländlichen Raum
- Akademischer Lehrgang Videojournalismus - Videogestaltung für TV, Online und PR - Fachhochschule St. Pölten für Medientechnik in Kooperation mit der Österreichischen Medienakademie Kuratorium für Journalistenausbildung,
- Spezialberaterausbildung Biologischer Landbau, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
- Lehrgang Umwelt- und Abfallberatung, Österreichisches Ökologieinstitut für angewandte Umweltforschung
- Berufspädagogische Ausbildung für den land- und forstwirtschaftlichen Lehr- und Förderungsdienst, Bundesseminar für das land- und forstw. Bildungswesen in Wien Ober St. Veit - Land- und forstwirtschaftliche berufspädagogische Lehranstalt
Weitere Informationen zur Person
- Mitglied Verband der Agrarjournalisten in Österreich
- Wohnhaft in Hollabrunn
- eine erwachsene Tochter